Wünsche- und Bedürfnistest: Haushaltsversicherung

    Angaben zur Person
    Adresse
    Kontaktdaten
    Anschrift des zu versichernden Objekts
    1. Ein-/ZweifamilienhausMehrfamilienhaus
    2. Betriebliche Nutzung in % [group grpobjbusinessusage]
      Betriebliche Nutzung
      1. Betriebliche Nutzung für BüroOrdinationSonstiges [group grpbusinessusagetype]
        Sonstiges
        [/group]
      [/group]
    Weitere Angaben zum Gebäude
    1. JaNein
    2. StandardHochwertig
    3. JaNein
    4. Wert (Neuwert) des gesamten Inventars in € nach ihrer Einschätzung

      Es ist ratsam, sicherzustellen, dass Ihr gesamter Besitz und die Einrichtung Ihrer Wohnung im Falle eines vollständigen Schadens bis zum Neuwert wiederbeschafft werden können. Als Richtlinie können Sie ungefähr 1.000 Euro pro Quadratmeter für einen durchschnittlichen Haushalt annehmen. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Versicherungssumme je nach Bedarf nach oben oder unten anzupassen. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei einer Reduzierung der Versicherungssumme der sogenannte "Unterversicherungsverzicht" verloren gehen kann. Dies bedeutet, dass der Versicherer im Falle einer zu niedrig angesetzten Summe seine Leistungen entsprechend der Unterdeckung kürzen könnte.

    Außenbereich
    1. JaNein
    2. [group grpobjoutbuilding]
      Vorhandener Außenbereich
      1. Loggia JaNein [group grpobjoutbuildingloggia]
        Loggia
        [/group]
      2. JaNein
      3. JaNein
      4. Gebäude im Garten JaNein [group grpobjoutbuildingardenbuilding]
        Gebäude im Garten
        [/group]
      5. Sollen Gartenmöbel, Markisen oder sonstige Gegenstände mitversichert werden JaNein [group grpoutdoorareafurniture]
        Außengegenstände
        [/group]
      [/group]
    Wertgegenstände
    1. Bargeld JaNein

      Die typische Deckung für Bargeld in Möbeln beträgt in der Regel zwischen 2.000 und 4.000 Euro. Falls Sie eine höhere Versicherungssumme benötigen, geben Sie bitte den entsprechenden Wert an.

      [group grpvaluemoney]
      Bargeld
      1. Ist ein Tresor vorhanden JaNein [group grpvaluemoneysafe]
        Tresor
        1. Wenn Sie über einen Tresor mit einer angemessenen Sicherheitsklasse verfügen, ist es möglich, höhere Versicherungssummen für Wertgegenstände vertraglich zu vereinbaren. Für den Abschluss eines solchen Vertrags muss möglicherweise die Sicherheitsklasse des Tresors (zum Beispiel EN01) dem Versicherer nachgewiesen werden, beispielsweise durch ein Einbauzertifikat vom Hersteller.

          Sicherheitsklasse
        [/group]
      [/group]
    2. Schmuck JaNein

      Die üblichen Deckungsbeträge für Schmuck in Möbeln belaufen sich in der Regel auf etwa 5.000 bis 10.000 Euro. Wenn Sie eine höhere Versicherungssumme benötigen, teilen Sie uns bitte den entsprechenden Wert mit.

      [group grpvaluejewelry]
      Schmuck
      1. Ist ein Tresor vorhanden JaNein [group grpvaluejewelrysafe]
        Tresor
        1. Wenn Sie über einen Tresor mit einer angemessenen Sicherheitsklasse verfügen, ist es möglich, höhere Versicherungssummen für Wertgegenstände vertraglich zu vereinbaren. Für den Abschluss eines solchen Vertrags muss möglicherweise die Sicherheitsklasse des Tresors (zum Beispiel EN01) dem Versicherer nachgewiesen werden, beispielsweise durch ein Einbauzertifikat vom Hersteller.

          Sicherheitsklasse
        [/group]
      [/group]
    3. Antiquitäten/Teppiche JaNein [group grpvalueantique]
      Antiquitäten/Teppiche
      [/group]
    4. Kunstgegenstände JaNein [group grpvalueart]
      Kunstgegenstände
      1. JaNein
      [/group]
    Kostenpflichtige Zusatzdeckungen
    1. Haustechnikkasko JaNein

      Zum Beispiel können Schäden an Ihrer Heizungsanlage, Haushaltsgeräten, Klimaanlage und ähnlichen Einrichtungen auftreten. Neben den üblichen Risiken wie Feuer, Leitungswasser und Sturm können gegen zusätzliche Prämienzahlungen auch weitere Risiken abgedeckt werden. Dazu gehören beispielsweise Bedienungsfehler, Konstruktionsfehler, Überdruck, Überspannung, Frost und indirekte Blitzschläge an den elektrischen Komponenten.

    2. Computer, Unterhaltungselektronik JaNein

      Schäden an Mobiltelefonen, Tablets und Laptops werden in der Regel von verschiedenen Anbietern abgedeckt, wobei oft ein Selbstbehalt von etwa 200 bis 300 Euro gilt.

    3. Cyberversicherung JaNein

      Abhängig vom Anbieter können Leistungen wie Schutz vor Kreditkartenmissbrauch, Identitätsdiebstahl und Unterstützung durch IT-Experten im Falle eines gehackten E-Mail-Accounts angeboten werden.

    4. Versicherungsschutz gegen Eigenschäden JaNein

      Beschädigungen, die Sie selbst an Ihrem eigenen Inventar verursachen, sowie unvorhersehbare Risiken können in der Regel mit begrenzten Versicherungssummen und einem in der Regel höheren Selbstbehalt (ungefähr 200-300 Euro) abgedeckt werden.

    5. Fahrräder im Neuwert von mehr als 1000 € JaNein

      In der Regel sind Fahrräder, die sicher im Keller oder im Fahrradabstellraum aufbewahrt werden, versichert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Anbieter möglicherweise Begrenzungen bei der maximalen Entschädigungssumme festlegen. Daher ist es ratsam, diese Summe zu überprüfen.

      [group grpotherinsurancebycicle]
      Fahrräder
      1. Versicherung der Fahrräder auch außerhalb der Wohnadresse gewünscht JaNein

        Durch den Erwerb einer kostenpflichtigen Zusatzdeckung kann sichergestellt werden, dass Ihr Fahrrad auch dann versichert ist, wenn Sie es beispielsweise an einer U-Bahnstation oder vor dem Supermarkt abschließen und es dort gestohlen wird.

      [/group]
    6. Erhöhter Katastrophenschutz bei z.B. Erdbeben oder Hochwasser gewünscht JaNein [group grpotherinsurancedesaster]
      Katastrophenschutz
      1. HORA Einstufung

        Die typischen Deckungsspannen variieren je nach Anbieter und liegen in der Regel zwischen etwa 4.000 und 7.000 Euro. Wenn Sie eine höhere Deckung benötigen, ist es wichtig, die HORA-Einstufung anzugeben. Dies ist notwendig, um zu überprüfen, ob sich Ihre Wohnadresse in einem Hochwassergebiet befindet.

      [/group]
    7. Besonderheiten SaunaGartenbewässerungOffener KaminAquarienKlimaanlageSonstige [group grpotherinsuranceother]
      Sonstige Wünsche
      [/group]
    Privathaftpflicht
    1. Weitere Personen im gemeinsamen Haushalt (z.B. Mitbewohner, Eltern, ...) JaNein

      Die automatische Mitversicherung erstreckt sich auf den gemeinsamen Wohnsitz gemeldete Partner und Kinder, die sich in Ausbildung befinden. Andere Personen wie Mitbewohner in einer Wohngemeinschaft oder erwachsene, berufstätige Kinder, Eltern usw., sind nicht automatisch abgesichert und müssen eventuell separat angegeben werden.

      [group grpprivatinsuranceotherpeople]
      Person 1
      Person 2
      Person 3
      [/group]
    2. Benötigen Sie Privathaftpflicht-Deckung für Hobbys oder ehrenamtliche Tätigkeiten JaNein [group grpprivateotherinsurance]
      Hobbys oder ehrenamtliche Tätigkeiten
      [/group]
    3. Haben Sie Pferde oder Hunde JaNein [group grpprivatedogs]
      Pferde oder Hunde vorhanden
      [/group]
    4. JaNein
    Bestehende Versicherung
    1. Bestehende Versicherung Kein VersicherungVersicherung ist VVSüd bekanntBestehende Versicherung [group grpexistinginsurance]
      Bestehende Versicherung
      1. AufrechtStorniert
      2. Vorschäden JaNein [group grpexistinginsurancedamage]
        Vorschäden
        group]
      [/group]
    Angabe weiterer Informationen
    1. JaNein